Top-Abkürzungen – deutsch (100)
Kurzform
Langform
Spr.
Üb.
Kat.
Unterkat.
Typ
• Arbeitsamt
• (auch:) Arbeitsagentur
• (bzw.:) Agentur für Arbeit
Behörde
Anrufbeantworter
Telekomm. (TK)
allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemein
Auszubildende[r]
Beschäftigung
Bürgerliches Gesetzbuch
Gesetz
Bundesgerichtshof
Zitierweise
[ein]hundert
(v. lat. „centum“)
(römisch C = arabisch 100)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
fünfhundert
(römisch D = arabisch 500)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
Deutscher Gewerkschaftsbund
Gewerkschaft
Deutsches Rotes Kreuz
Rettungswesen
eingetragener Verein
Allgemein
• folgende [Seite, Randnr. o. Ä.]
• folgender [Paragraf o. Ä.]
• folgendes [Jahr o. Ä.]
(Beispiele:
• S. 104 f. = Seite 104 [und] folgende [Seite 105]
• § 12 f. = Parafgraf 12 [und] folgender [Paragraf 13]
• Jahr 1990 f. = Jahr 1990 [und] folgendes [Jahr 1991])
Zitierweise
folgende [Seiten, Paragrafen, Randnummern, Jahre o. Ä.]
(unsystematische alte Pluralbildung durch Verdoppelung des 1. oder letzten Konsonanten wie bei:
— Bll., Jgg., Jbb., Jhh., Lsgg., Mss., Mzss., pp.
— NB: das 1. „f“ in „ff.“ steht nicht für „fort“)
Zitierweise
größter anzunehmender Unfall
Allgemein
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rechtsform
• Haltestelle
• Halt
Zeichen
eins
(römisch I = arabisch 1)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
in erweiterter Fassung
Allgemein
im engeren Sinn[e]
Allgemein
• jedes Jahr
• jedes Jahres
• jeden Jahres
Jahr
• kommende Woche
• kommender Woche
Woche
Kraftfahrzeug
Kraftverkehr
fünfzig
(römisch L = arabisch 50)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
• laufendes Jahr
• laufendes Jahres
Jahr
Lastkraftwagen
(Pl.: Lkws bzw. LKWs)
Kraftverkehr
[ein]tausend
(v. lat. „mille“)
(römisch M = arabisch 1000)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
meiner Meinung nach
Meinung
Mitglied des Bundestages
Parlament
nach Vereinbarung
Allgemein
Schiedsrichter[in]
Allgemein
fünf
(römisch V = arabisch 5)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)