Abkürzungen mit D (100)
Kurzform
Langform
Spr.
Üb.
Kat.
Unterkat.
Typ
Tag
(engl.:) day
(1 d = 24 h = 1.440 min)
Einheit, außerh. SI
Dresden
(Kennbuchstabe der ehemaligen Eisenbahndirektion)
Bahnfahrt
fünfhundert
(römisch D = arabisch 500)
Kardinalzahl (röm. Zahlzeich.)
Deutsch-Verzeichnis
(Etym.: nach dem Musikwissenschaftler Otto Erich Deutsch (1883–1967))
Wissenschaft
Debye
(Umr.:
1 D = 3,33564 × 10⁻³⁰ C·m
Etym.: nach d. niederländ. Physiker Peter Debye benannt)
Einheit, veraltet
Düsseldorf
(krfr. St. i. NW)
Kfz-Kz. (DE)
dunkel
(Farbansprache von Böden)
Bodenkunde
Deutschland
Kfz-Kz. internat.
Delta-Zeitzone
(UTC-Zeit + 4 h)
Zeitzonen (NATO DTG)
Diesel[motor]
Antriebstechnik
Dong
(Währung in Vietnam)
Währungssymbol
delivery confirmation bit
Netzwerk
Day-Day
(in erster Linie ist der 6. Juni 1944 gemeint - der Tag der Invasion der Aliierten in der Normandie)
Zweiter Weltkrieg
Demarkationslinie
international
Deutsche Mark
(durch Euro-Währung ersetzt)
Währung
Durchgangszug
(= Schnellzug)
Bahnfahrt
der, die, das,
des, dem, den
(alle Formen des bestimmten Artikels)
Allgemein
Doctor theologiae honoris causa
Protestantismus
Dienst an Bord
Schifffahrt
Deutsche Burschenschaft
Hochschule
detur cum formula
Arzneiherstellung
der Direktor
Korrespondenz
die Direktion
Korrespondenz
de die in diem
Einnahmezeit
Datum des Poststempels
Datum
durch Gelegenheit
Allgemein
des Generalstabes
Allgemein
♂ der Große
♀ die Große
Allgemein
• des Hauses
• dieses Hauses
Allgemein
das heißt unter anderem
Allgemein
Deutscher Inline-Skate Verband
Allgemein
• dieses Jahr
• des Jahres
• dieses Jahres
Jahr
♂ der Jüngere
♀ die Jüngere
Allgemein
♂ der Kleine
♀ die Kleine
Allgemein
• der Klasse
• diese Klasse
Allgemein
Deutsche Landsmannschaft
Allgemein
des laufenden Monats
Monat